Intelligent heizen mit Klimaanlagen (Luft/Luft Wärmepumpen)

Die perfekte Lösung als Ersatz oder Ergänzung zu vorhandenen Heizsystemen

Eine Luft/Luft-Wärmepumpe funktioniert ähnlich wie eine Luft/Wasser-Wärmepumpe, indem sie der Umgebungsluft Energie entzieht. Sie nutzt zu drei Vierteln Energie aus der Luft und zu einem Viertel Strom als Antriebsenergie. Beim Kühlbetrieb wird der Raumluft Energie entzogen und über die Wärmetauscher nach draußen geleitet. Beim Heizen kehren Luft-Luft-Wärmepumpen ihren Kältemittelkreislauf um, so dass der Außenluft Wärmeenergie entzogen und an die Innenräume abgegeben wird. Der Unterschied zu einer Luft/Wasser WP besteht  darin, dass die gewonnene Wärme nicht an ein wasserführendes Wärmeverteilsystem, sondern direkt an die Luft im Innenraum über die Inneneinheit abgegeben wird. Dieses System ist kosteneffektiver und flexibler, da nur ein einzelner Durchbruch in der Außenwand für die Installation benötigt wird. Dadurch kann beispielsweise das Wohnzimmer mit der Wärmepumpe nachgerüstet werden, um das bestehende Heizsystem zu entlasten und bedarfsgerecht zu heizen. Ein Multi-Split-System bietet zudem die Möglichkeit, mehrere Inneneinheiten und damit Räume an einer Außeneinheit zu betreiben.

Grundsätzlich ist eine Luft/Luft-Wärmepumpe auch bei Temperaturen von bis zu -15°C einsetzbar. Mit sogenannten Hyper-Heating-Modulen kann die Wärmepumpe sogar bei noch niedrigeren Temperaturen, bis zu -25°C, eingesetzt werden. Diese Temperaturen treten in den meisten Regionen Deutschlands jedoch äußerst selten auf. Wenn die Temperaturen jedoch zu stark sinken, kann die Effizienz der Wärmepumpe unter den SCOP-Schnitt fallen. In diesem Fall könnte die Spitzenlast von einem vorhandenen Kessel getragen werden. Es lohnt sich jedoch zu prüfen, ob trotz reduzierter Effizienz die Stromkosten niedriger sind als die Kosten für benötigtes Erdgas (Stichwort CO² Steuer). Besonders in der Übergangszeit, wenn die Wärmepumpe besonders effizient arbeitet, können die Kosten für die Wärmeerzeugung insgesamt erheblich gesenkt werden.

Energieverbrauch & SCOP / SEER

Der „Seasonal Coeffizient of Performance“ (SCOP) sowie der „Seasonal Energy Efficiency Ratio“ (SEER) zeigen das Verhältnis von nutzbarer Wärme- bzw. Kälteleistung zu eingesetzter Leistung bei Kälteanlagen und Wärmepumpen an. Der SCOP steht dabei für den saisonalen Energieverbrauch des Gerätes im Heizmodus: Je höher dieser Wert ist, desto geringer ist der Verbrauch.

Ein Beispiel:
Wenn eine Klimaanlage einen SCOP von 4,0 hat, bedeutet dies, dass sie aus 1kW Strom 4,0kW Heizleistung erzeugt.
Hat ein Haus beispielsweise während der Heizsaison einen
Heizbedarf von 10.000 kWh, würde eine Klimaanlage mit einem SCOP von 4,0 nur 2.500 kWh Strom verbrauchen, um diese Heizleistung zu erzeugen

Monatliche Durchnittstemperatur Deutschland

Beispielrechnung

Einfamilienhaus mit 140 m² Wohnfläche mit einem jährlichen Heizbedarf von 18.600 kWh.

Die Annahmen wurden nach aktuellen Gas- und Strompreisen (Stand 07.09.2022)
getroffen: Bezugspreis Strom Netz: 0,4482 €/kWh, Wärmepreis Gas: 0,196 €/kWh Bitte rechnen Sie mit Ihren Tarifen nach.

Gasheizung

Jährliche Verbräuche und
Jährliche Energiekosten:

Heizungswärmebedarf 18.600 kWh
Strombedarf Haushalt 3.920 kWh
Endenergiebedarf 161 kWh/m²a
Stromkosten 1.757 Euro
Gaskosten 3.646 Euro
Gesamtkosten 5.403 Euro

Gasheizung + Luft-Luft-Wärmepumpe

(Multi-Split Klimaanlage) mit einem SCOP von 4,6
Jährliche Verbräuche und Energiekosten:

Heizungswärmebedarf gesamt 18.600 kWh
50% Heizungswärme über Gas 9.300 kWh
50% Heizungswärme über Luft-Luft-Wärmepumpe 9.300 kWh
Strombedarf Luft-Luft-Wärmepumpe 2.022 kWh
Strombedarf Haushalt 3.920 kWh
Endenergiebedarf 109 kWh/m²a
Stromkosten 2.663 Euro
Gaskosten 1.823 Euro
Gesamtkosten 4.486 Euro

Die Beispielrechnung zeigt, dass durch den zusätzlichen Einsatz einer Luft-Luft-Wärmepumpe als Heizsystem:

  • der Gasbedarf halbiert werden kann
  • die Energiekosten um ca. 17 % reduziert werden können

Vorteile im Überblick

Luft als Wärmequelle entspricht den ökologischen Zielen und Richtlinien

Heizen auch bis -15 °C Außentemperatur

Luft-Luft-Wärmepumpen sind im Vergleich zu Luft-Wasser-Wärmepumpen günstiger in der Anschaffung und ein guter Ersatz / Ergänzung zu vorhandenen Heizsystemen.

Bedarfsgerechtes Heizen.

Hybride Nutzung der Technik nach Bedarf möglich

Kein Eingriff in vorhandene Systeme nötig

Zusätzlichen Komfort im Sommer, indem sie angenehm kühlen und zudem die Luft reinigen

Eine einfache Installation sorgt für eine schnelle Fertigstellung und schnellere Amortisation

Keine jährlichen Sicherheitsinspektionen sowie Abgaskontrollen, geringe Wartungskosten

Luft-Luft-Wärmepumpen sind aktuell sofort lieferbar